Wenn eine tolle Party zum Albtraum wird
Autor: Amy Crossing
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Loewe
ISBN 978-3785578728
176 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Loewe
ISBN 978-3785578728
176 Seiten
Klappentext:
Die Eerie High sieht auf den ersten Blick aus wie eine
normale Schule, doch ein Zimmer ist das personifizierte Böse: Raum 213. Jeder,
der diesen Raum betreten hat, musste die Hölle durchleben – oder hat es nicht
überlebt! Madison kann ihr Glück kaum fassen: Sie ist auf eine exklusive Party
eingeladen, auf der auch ihr großer Schwarm Elijah sein wird! Aber die Party
findet in Raum 213 statt – und jeder weiß, dass in diesem Raum unheimliche und
lebensgefährliche Dinge passieren können. Madison geht das Risiko ein und
rutscht schnell von der Party ihres Lebens in einen unfassbaren Albtraum.
Meine Meinung:
Da mich der erste Teil dieser Reihe so begeistern konnte,
musste der zweite natürlich auch schnellstens gelesen werden.
Die Bücher dieser Reihe können alle einzeln für sich gelesen werden, denn sie bauen weder aufeinander auf, noch haben sie die gleichen Protagonisten. Der einzige Drehpunkt ist der gerüchteumwobene Raum 213 an der Eerie High School.
In Arglose Angst lernen wir Madison kennen, die den hübschen Elijah aus der Ferne anhimmelt. Schließlich ist sie viel zu durchschnittlich, als dass er sie bemerken würde, wenn er doch ständig Mädchen wie Trisha vor der Nase hat. Trisha und Jess erfüllen das Klischee der zickigen High School Tussis mit Leichtigkeit. Trotzdem schafft es Madison gemeinsam mit ihrer besten Freundin Heather immer wieder, Trisha die Stirn zu bieten, sodass Elijah schließlich aufmerksam auf sie wird.
Und als Madison schließlich auf eine mysteriöse Party eingeladen wird, auf der Elijah auch sein soll, ist das Glück fast perfekt. Der einzige Haken daran: Die Party soll in Raum 213 stattfinden…
Leider konnte mich dieser zweite Teil längst nicht so überzeugen und mitreißen wie der erste. Obwohl die Geschichte nur gut 20 Seiten weniger hat, kam es mir vor, als würde überhaupt nichts passieren, und während es in Teil 1 so viele Gänsehautmomente gab, blieben die in Arglose Angst fast komplett auf der Strecke. Der Großteil der Handlung spielte sich in Raum 213 ab, der aber längst nicht mehr so gruselig auf mich wirkte. Mehr wie eine Psychofolterzelle. So richtig gegruselt habe ich mich trotzdem nicht.
Für mich ging dann auch das Entkommen aus dem Raum viel zu plötzlich und ohne erkennbaren Grund. Und die Auflösung schien mir auch ein bisschen so, als hätte die Autorin unbedingt einen zweiten Band schreiben wollen, aber ohne eine umwerfende Idee zu haben.
Für mich war das einzig Gute an diese Geschichte die Liebesgeschichte, die sich zwischen Madison und Elijah entwickelt. Die fand ich wirklich süß.
Die Bücher dieser Reihe können alle einzeln für sich gelesen werden, denn sie bauen weder aufeinander auf, noch haben sie die gleichen Protagonisten. Der einzige Drehpunkt ist der gerüchteumwobene Raum 213 an der Eerie High School.
In Arglose Angst lernen wir Madison kennen, die den hübschen Elijah aus der Ferne anhimmelt. Schließlich ist sie viel zu durchschnittlich, als dass er sie bemerken würde, wenn er doch ständig Mädchen wie Trisha vor der Nase hat. Trisha und Jess erfüllen das Klischee der zickigen High School Tussis mit Leichtigkeit. Trotzdem schafft es Madison gemeinsam mit ihrer besten Freundin Heather immer wieder, Trisha die Stirn zu bieten, sodass Elijah schließlich aufmerksam auf sie wird.
Und als Madison schließlich auf eine mysteriöse Party eingeladen wird, auf der Elijah auch sein soll, ist das Glück fast perfekt. Der einzige Haken daran: Die Party soll in Raum 213 stattfinden…
Leider konnte mich dieser zweite Teil längst nicht so überzeugen und mitreißen wie der erste. Obwohl die Geschichte nur gut 20 Seiten weniger hat, kam es mir vor, als würde überhaupt nichts passieren, und während es in Teil 1 so viele Gänsehautmomente gab, blieben die in Arglose Angst fast komplett auf der Strecke. Der Großteil der Handlung spielte sich in Raum 213 ab, der aber längst nicht mehr so gruselig auf mich wirkte. Mehr wie eine Psychofolterzelle. So richtig gegruselt habe ich mich trotzdem nicht.
Für mich ging dann auch das Entkommen aus dem Raum viel zu plötzlich und ohne erkennbaren Grund. Und die Auflösung schien mir auch ein bisschen so, als hätte die Autorin unbedingt einen zweiten Band schreiben wollen, aber ohne eine umwerfende Idee zu haben.
Für mich war das einzig Gute an diese Geschichte die Liebesgeschichte, die sich zwischen Madison und Elijah entwickelt. Die fand ich wirklich süß.
Fazit:
Wirklich schade, aber für mich war der erste Band um Längen
besser. Mir fehlten die Spannung und das Drumherum. Leider konnte mich der
zweite Teil nicht überzeugen.
Schade dass es dir nicht gefallen hat. Ich bin noch unsicher ob ich die Reihe anfangen soll...:)
AntwortenLöschenLG
Also naja wie gesagt: Den ersten Band fand ich spitze. Ich glaub, der hat 6 Herzen von mir bekommen, was an sich eher selten ist. Aber der hier.. Naja, ist wahrscheinlich Geschmackssache :D
LöschenLiebe Grüße
Mir ging es genau anders herum. Ich fand Band 2 besser als 1 :-)
AntwortenLöschenVor allem wegen diesem Psycho-Terror, dem sie in dem Raum ausgesetzt sind.
Schade, dass es dir andersrum ging.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung :-)
Liebe Grüße
Steffi
Tja da kannst du mal sehen :D So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
LöschenLiebe Grüße
Allerdings :-)
LöschenAber sonst würden wir ja alle nur dasselbe EINE Buch lesen wollen - wäre ja auch doof :-)
Hey :)
AntwortenLöschenich hab letztens deinen Blog entdeckt und ich muss sagen, dass er echt schön ist ♥
Schade das dir das Buch nicht so gut gefallen hat, denn ich wollte die Reihe eigentlich anfangen, aber jetzt ist sie natürlich auf meiner Wunschliste weiter nach hintern gerückt ;)
LG Anna
Uii, danke :)
LöschenAlso halt mal! Den ersten Band fand ich richtig toll. Den kannst du ruhig lesen :D Nur der zweite war halt nicht so nach meinem Geschmack.
Liebe Grüße
Hallo :)
AntwortenLöschendu hast aber einen schönen Blog :)
Ich habe schon bei einigen gelesen, dass der 1. Band viel besser sei als der 2. Hmm.. Da ich beide nicht kenne, kann ich nun nichts dazu sagen :D So großes Interesse an der Reihe kriegt man nicht, wenn man bei einigen nicht überzeugende Rezensionen liest. Die Reihe kann warten :D
Liebe Grüße
http://schneefloeckchen.blogspot.de/
Huhu,
Löschendankee :) Naja, wie gesagt: Der erste Teil war toll :D
Liebe Grüße